
Stolpersteine werden digital
Sie hätten auch eine längere Arbeit in ihrem Lieblingsfach schreiben können. Aber diese Schülerinnen und Schüler der Q1, der früheren 11, beschäftigen sich lieber mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Vergangenheit – der Verfolgung und Ermordung der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger im Nationalsozialismus. „Digitale Stolpersteine“ heißt der Projektkurs des Weser-Gymnasiums, den sie gewählt haben. Im Mittelpunkt stehen die Vlothoer Juden.