Exponate von Jeffrey Stein

Zur Saisoneröffnung hat die Sonderausstellung „Der 1. und 2. Weltkrieg in Vlotho“ im Heimatmuseum für ein volles Haus gesorgt. Die Historikerin Inge Wienecke, der Oberstufenschüler Jeffrey Stein von der Europaschule in Bad Oeynhausen, der Historiker Thomas Gräfe und der Museumsleiter Udo Kohlmeier stellten Exponate zusammen. Die Geschichtswerkstatt Exter unterstützte das Projekt.

Das neue Schaufenster

Installationen, die unter die Haut gehen: Ein Koffer mit Menora und bestickter Kippa, Glasscherben und Steine auf einfachem Karton, Fotos und Dokumente aus längst vergangenen Zeiten – wer derzeit einen Blick in das Erinnerungs-Schaufenster der Mendel-Grundmann-Gesellschaft wirft, entdeckt dort verschiedene Installationen, gestaltet von 17 Schülerinnen und Schülern des Weser-Gymnasiums.

Referent Thomas Gräfe

Thomas Gräfe hat über historische Umfragen zum Judentum geforscht. Die Frage der Volkszugehörigkeit der Juden wurde um die Wende in das 20. Jahrhundert und in den drei folgenden Jahrzehnten unterschiedlich beantwortet. Das dokumentieren Umfragen über Judentum und Antisemitismus aus den Jahren 1885 bis 1932. Historiker Thomas Gräfe hat in einer wissenschaftlichen Arbeit zu den damaligen Umfragen zum Thema „Was halten Sie von den Juden?“ recherchiert.

Manfred Kluge

Im März 2018 verstarb Manfred Kluge im Alter von 78 Jahren. Bei der Trauerfeier in der Valdorfer Kirche am 9. Mai 2018 erinnerte der Vorsitzende der Mendel-Grundmann-Gesellschaft, Pfarrer Ralf Steiner an sein Wirken:

Beim Verlegen der Stolpersteine

Die »Mendel-Grundmann-Gesellschaft Vlotho e.V.« hat sich nach einem Mitglied der jüdischen Familie Grundmann benannt. Als Historiker dieses Vereins hat sich Manfred Kluge bereits mit der gesellschaftlichen Rolle der Grundmann-Familien im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts beschäftigt. In der zweiten Folge informiert er nun über das Schicksal der einzelnen Familienmitglieder in der NS-Verfolgungszeit.

Das Haus der Grundmanns

Ein Brief aus London, von einer Nachfahrin der Grundmann-Familien aus Vlotho, nahm die Mendel-Grundmann-Gesellschaft zum Anlass, sich mit der Geschichte dieser Familien zu beschäftigen und das Schaufenster, Lange Straße 142, neu zu gestalten.

Cookies erleichtern uns die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen